Das Fronmühle ABC
Im Laufe des Jahres bietet die Fronmühle diverse Arrangements an. Bitte schauen Sie regelmäßig auf unserer Homepage nach aktuellen Angeboten, oder rufen Sie uns dazu an.
Unser Biergarten bietet Platz für 150 Gäste. In einer Weinregion ist es natürlich die große Ausnahme, dass sich eine bayrische Lebensart etabliert. So finden Sie auf unserer Speisekarte nicht nur Weißwürste, Brezn oder Obazda, sondern auch den landestypischen Pfälzer Saumagen. Auch der bekennende Rieslingtrinker gönnt sich ab und zu ein frisch gezapftes Weißbier.
Das Schöne an der Lage unseres Biergartens ist nicht nur der schattige Platz im Kurpark, sondern die angenehme leicht abgekühlte Luft der Saline an heißen Sommertagen.
Das Schöne an der Lage unseres Biergartens ist nicht nur der schattige Platz im Kurpark, sondern die angenehme leicht abgekühlte Luft der Saline an heißen Sommertagen.
Der stattliche Barockbau entstand 1781 und ist nach seinen früheren Eigentümern, der Weingutsfamilie Catoir benannt. In den Räumen werden Exponate aus der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart gezeigt. Das Museum verfügt nach dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer über die größte archäologische Sammlung der Pfalz. Prunkstück ist der Nautiluspokal aus der Zeit um 1600 und ein seltenes Welte-Mignon-Klavier aus der Zeit um 1910. Im großen Gewölbekeller gibt es viel zum Weinbau zu bestaunen.
Wegen seiner sieben Heilquellen erhielt Dürkheim 1847 den Zusatz „Solbad“, 1904 durfte es sich in „Bad Dürkheim“ umbenennen. Sie ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwaldes. Der Landkreis Bad Dürkheim hat ca. 18.000 Einwohner.
Bad Dürkheim päsentiert eine abwechslungsreiche Auswahl an Einzelhändlern. Neben individuellen Geschäften und einer fachkompetenten Beratung genießen Sie in entspannter Atmosphäre Ihren Stadtbummel. An vielen Wochenenden verwandelt sich die Innenstadt nach unterschiedlichen Mottos, wie z.B. die Wein-Nacht. Verkaufsoffene Sonntage wie der Osterglockenmarkt, das Stadtfest oder der Bauernmarkt. Von vielen Besuchern aus nah und fern wird dieses besondere Angebot zahlreich angenommen.
Gerhard Krauß erwarb mit seiner Frau Gerda 1976 das Grundstück, auf dem die Fronmühle nun steht, von der Stadt Bad Dürkheim. Er baute nach seinen Vorstellungen das Hotel, das in guter Tradition von seinem Sohn Uwe Krauß seit 1996 weiter geführt wird! Seine Leidenschaft liegt beim Kochen, da er immer wieder die Gäste mit seinen Speisen verwöhnen möchte. Seine Schwester Margit koordiniert die Rezeption und Hotelreservierung, seine Mutter Gerda verantwortet den Frühstücksbereich und das Hotel.
Vor Ort häufig auch „Saline“ genannt – ist ein Teil der Kuranlagen von Bad Dürkheim und ein Wahrzeichen der pfälzischen Kurstadt. In der 333 Meter langen und bis zu 18 Meter hohen Bad Dürkheimer Anlage sind rund 250.000 Reisigbündel zu Wänden geschichtet; über diese Reisigwände rieselt Salzwasser aus einer Heilquelle, von dem an heißen Tagen bis zu 25 Kubikmeter verdunsten. Die salzhaltigen Tröpfchen sollen einen positiven Einfluss auf Lunge und Bronchien ausüben.
Fronmühle steht auf historischem Boden, da bereits im Mittelalter die damalige Fronmühle Teil des dem Abt von Limburg unterstellten Fronhofs war. Die Aufgabe bestand darin, sämtliche Güter der Limburg zu bewirtschaften. Die angesehene Mühle wurde durch Kriege zerstört, wieder aufgebaut und war bis 1730 im Betrieb.
Die Isenach entspringt im Pfälzer Wald. Sie ist ein 36 km langer Bach, der in den Rhein mündet. Isenach bedeutet laut der Chronologie Eisenbach, da vor vielen Jahren Eisenerz in der Region abgebaut wurde. Ein 1,5 Kilometer langes, im 20. Jahrhundert verrohrtes Teilstück der Isenach wurde wieder offengelegt, so dass sie durch den Kurpark und an der Saline vorbei wie früher oberirdisch fließt. Das 2013 eröffnete Projekt wurde aus Gründen des Hochwasserschutzes, aber auch ökologischen und gestalterischen Gründen durchgeführt.
Immer wieder haben wir gastronomische Arbeitsplätze im Angebot. Die Bandbreite unserer Tätigkeiten, die wir suchen, sind sehr unterschiedlich.Von der Ausbildung eines Azubis in der Küche bis zum fertigen Servicepersonal haben wir als Familienbetrieb ein abwechslungsreiches Spektrum an Jobs zu vergeben.
Kbar – Kraußbar ist eine gelungene Mischung zwischen Bistro und Bar. Je nach Tageszeit, Wetter oder Motto treffen sich unterschiedlichste Leute zu ihren ganz persönlichen Verabredungen. Da sie einen wahren Loungecharakter hat, ist jeder Besuch Entspannung pur.
Die Ruine von Limburg ist ein aus dem Mittelalter stammendes ehemaliges Kloster, eine Benediktinerabtei in romanischem Baustil. Die Termine der Adventssonntage, wie wir sie kennen, wurden hier festgelegt. Hier wurden auch die Insignien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation aufbewahrt.
Die Ursprünge des heutigen Dürkheimer Wurstmarkts, dem größten Weinfest der Welt, liegen in den mittelalterlichen Wallfahrten zum St. Michaelsberg mit seiner, seit der Mitte des 12. Jh. bestehenden, Wallfahrtskapelle. Die Wallfahrten wurden immer am 29. September, dem Namenstag des Heiligen Michael, abgehalten. Die Wallfahrer wollten durch den Kauf von Ablassbriefen Vergebung für ihre Sünden erlangen. Bereits 1155 wird der „Monte sancti Michaelis“ urkundlich erwähnt.
Durch die Vielzahl an Menschen wurden immer mehr Bauern und Winzer angezogen, die ihre Waren mit Schubkarren auf den Michaelsberg transportierten und dort vor allem Wein, Wurst und Brot anboten.
Durch die Vielzahl an Menschen wurden immer mehr Bauern und Winzer angezogen, die ihre Waren mit Schubkarren auf den Michaelsberg transportierten und dort vor allem Wein, Wurst und Brot anboten.
Der Jahresniederschlag in Bad Dürkheim beträgt 574 mm. Die Niederschläge sind niedrig, sie liegen im unteren Viertel der in Deutschland erfassten Werte. Nur an 16 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Mai, nämlich 1,6-mal mehr als im Februar. Die Niederschläge variieren verhältnismäßig wenig und sind sehr gleichmäßig über das Jahr verteilt, an nur 1 % der Messstationen werden noch niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.
Die Offene Werkstatt ist ein seit 1973 gewachsenes und weit über die Grenzen Bad Dürkheims hinaus bekanntes Kreativzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ein Kreis erfahrener MitarbeiterInnen und freier KünstlerInnen gewährleistet fundierte Einführung in zum Teil sehr anspruchsvolle Techniken, korrekte Werkzeugnutzung und ökonomischen Materialgebrauch.
Ein Kreis erfahrener MitarbeiterInnen und freier KünstlerInnen gewährleistet fundierte Einführung in zum Teil sehr anspruchsvolle Techniken, korrekte Werkzeugnutzung und ökonomischen Materialgebrauch.
Kurzzeitig von der Telekom betriebenes Funknetz nur für die Pfalz.
Die Alte Maxquelle in Bad Dürkheim ist eine Mineralquelle mit dem höchsten Arsengehalt in Deutschland und dem zweithöchsten weltweit. Infolge der Zunahme des Kurbetriebs und zur effizienten Salzgewinnung reichten die 7 alten Mineralquellen Dürkheims nicht mehr aus, und man entschloss sich, eine Tiefenbohrung vorzunehmen. Im Rahmen dieser Bemühungen entdeckte man am Nordrand der Ortschaft die Alte Maxquelle, welche man 1856–1859 erschloss. Fortan betrieb man mit ihr das Gradierwerk und gewann aus dem Wasser Sole zur Salzherstellung und zum Badebetrieb.
Für viele die beste weiße Rebsorte der Welt, wächst in der Pfalz auf mehr als 5500 Hektar. Das Gebiet zwischen dem Zellertal und der französischen Grenze ist damit nach der Mosel das größte Riesling-Anbaugebiet Deutschlands. Die „Königin der Rebsorten“ macht in der Pfalz knapp ein Viertel der bestockten Rebfläche aus und ist bei den Winzern die mit Abstand beliebteste Weißweintraube. Die Rieslingreben lieben Sonne – und die Hanglage. Beides gibt es reichlich in der Pfalz. Junger Riesling duftet (und schmeckt) häufig nach Aprikose, Apfel und Zitrusfrüchten, seltener auch nach frisch gemähtem Gras. Bei älteren Rieslingen können auch Gewürzaromen dazukommen.
Pfälzer Saumagen ist ein Fleischgericht aus Schweinefleisch, Brät und Kartoffeln. Der Name ist hergeleitet von der Region Pfalz und dem Magen der Sau, also des weiblichen Hausschweins. In den 1980er und 1990er Jahren erlangte der Saumagen deutschlandweite Bekanntheit durch den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl, der – oft in seiner pfälzischen Heimat – Staatsgäste wie Margaret Thatcher, Michail Gorbatschow, Ronald Reagan und François Mitterrand mit dem typischen Gericht bewirten ließ. In der Regel wird Saumagen warm verzehrt. Saumagen wird mit verschiedenen Gerichten kombiniert. Weit verbreitet ist der Verzehr zusammen mit Kartoffeln und Sauerkraut oder Weinkraut. Als Getränk zum Saumagen wird in den Weinbauregionen trockener Weißwein, beispielsweise Riesling, oder auch Weißherbst vom Portugieser empfohlen.
Das Thermalbad besticht durch sein besonders salzhaltiges Heilwasser, das seit mehr als 150 Jahren im Dienste der Gesundheit im Kurzentrum Bad Dürkheim eingesetzt wird.
Der Kurpark mit der renaturierten Isenach ist das neue Highlight der direkten Hotelumgebung.
Der Vita Parcour liegt am Forsthaus Weilach und ist die heutige Bezeichnung für den früheren Trimm Dich Pfad. Er ist ein kostenloser Sport Parcour, in dem man Ausdauer, Kraft und Kondition trainieren kann. Der Rundkurs hat eine Länge von ca. 2,8 km und führt auf gelenkschonenden weichen Sandböden durch den Pfälzer Wald, in dem alle 200-300m ein Sportgerät/Turngerät platziert ist. Bei diesen Geräten werden verschiedene Kraft- und Yoga-Übungen durchgeführt. Bei jedem Sportgerät befindet sich eine Tafel mit Übungsanweisungen und Informationen.
Die Fronmühle bezieht ihre Pfälzer Tropfen von den besten Winzern in Bad Dürkheim. Die Weingüter Darting, Schmitt und Wegner bieten für jeden Gast exzellente Weine an. Gerade Bad Dürkheim präsentiert sich aktuell als eines der höchst dekorierten Weinanbaugebiete der Pfalz. Jedes Jahr wieder bringen die örtlichen Winzer geschmackvolle und ausdrucksstarke Weine hervor.
auf den vielen Felsblöcken des Heidenfelsens ist ein beliebter Spaß für Kinder. Nach einem Ausflug zum Bismarksturm entgeht vielen, dass sich am westlichen Ausläufer des ausgedehnten Gipfelplateaus ein Felsgebilde befindet, wie man es in dieser Ecke des Pfälzerwaldes selten findet: der Heidenfels. In vorchristlicher Zeit wurde er als Kultstätte genutzt; wer schon einen anderen der vielen Plätze in der Pfalz besucht hat, die den Namensbestandteil „Heiden“ aufweisen, ahnt, dass es sich um einen magischen Platz handeln muss.
Vielfältigste physiotherapeutische Anwendungen können Sie in der Kurstadt Bad Dürkheim erfahren. Physiotherapie ist ein medizinisches Heilmittel, welches bei gesundheitlich beeinträchtigten Menschen mit
• Bewegungsstörungen
• Wahrnehmungsstörungen
• Nervensystemfunktionsstörungen
eingesetzt werden kann. Die gut ausgebildeten Physiotherapeuten zeichnen sich durch ihre primär manuellen Fertigkeiten aus, welche gegebenenfalls durch natürliche physikalische Reize ergänzt werden.
• Bewegungsstörungen
• Wahrnehmungsstörungen
• Nervensystemfunktionsstörungen
eingesetzt werden kann. Die gut ausgebildeten Physiotherapeuten zeichnen sich durch ihre primär manuellen Fertigkeiten aus, welche gegebenenfalls durch natürliche physikalische Reize ergänzt werden.
Im Herbst, nach der Weinlese, wird bei vielen Winzern Bad Dürkheims Federweißer verkauft. Sie wissen nicht, was das ist? Nun, so nennt man den Most in seinen verschiedenen Stadien. Meistens wird der „Bitzler“ getrunken, also der Most, der bereits in den Reifeprozess übergegangen ist und doch schon einige „Prozente“ enthält. Er bitzelt auf der Zunge und bei reichlichem Genuss auch noch im Bauch.
Dazu isst man den berühmten Pfälzer Zwiwwelkuche.
Den Blätterteig ausrollen und auf ein (rundes oder eckiges) Backblech geben. Die Zwiebeln in Ringe und den Räucherspeck in feine Würfel schneiden. In der Pfanne glasig dünsten. Auf einem Sieb abtropfen lassen und fingerdick auf den Teig streichen. Mit Pfeffer, Kümmel und Muskat würzen.
Dann den Kuchen in den auf 200° (Umluftherd 180°) vorgeheizten Backofen geben und ca. 30 Minuten backen. Die süße Sahne zwischenzeitlich mit den 4-5 ganzen Eiern verquirlen. Dann den Kuchen herausnehmen, die Masse darauf verteilen und noch einmal in den Backofen geben, bis die Masse gestockt ist und sich bräunlich verfärbt. Warm servieren.
Dazu isst man den berühmten Pfälzer Zwiwwelkuche.
Den Blätterteig ausrollen und auf ein (rundes oder eckiges) Backblech geben. Die Zwiebeln in Ringe und den Räucherspeck in feine Würfel schneiden. In der Pfanne glasig dünsten. Auf einem Sieb abtropfen lassen und fingerdick auf den Teig streichen. Mit Pfeffer, Kümmel und Muskat würzen.
Dann den Kuchen in den auf 200° (Umluftherd 180°) vorgeheizten Backofen geben und ca. 30 Minuten backen. Die süße Sahne zwischenzeitlich mit den 4-5 ganzen Eiern verquirlen. Dann den Kuchen herausnehmen, die Masse darauf verteilen und noch einmal in den Backofen geben, bis die Masse gestockt ist und sich bräunlich verfärbt. Warm servieren.